Angebote für Schulen

  • Workshops und Schnuppertage
  • Vorträge und Präsentationen
  • Projekttage
  • Partnerschaften mit Schulen
  • Einen Tag an der Hochschule erleben wie bei FIT, HIT oder dem Erlebnis Hochschule Projekttag
  • THM4YOU
  • uvm.

Kontakt
Arndt Schieb
06031 604 3234
arndt.schieb@iem.thm.de

Das IEM-Team

Das engagierte IEM-Team bietet eine akademische Ausbildung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Dabei legt es besonderen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung des Wissens durch anwendungsbezogene Lehre und Forschung. So erwirbt man nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die optimal auf eine berufliche Zukunft vorbereiten.

Dekanatsbüro
Raum A2 1.06
dekanat@iem.thm.de
Webseite: Fachbereich IEM

Schwerpunkte...

Allgemeine Elektrotechnik

Entwickeln, Planen und Realisieren elektrischer Geräte und Systeme; moderne Leistungselektronik und Energiespeichersysteme; Regelung elektrischer Antriebssysteme

Bachelor of Science in 7 Semester - Hier gehts zu den Studieninhalten

Gebäudeautomation

Komplexe Automationssysteme für moderne und nachhaltige Gebäuden planen und realisieren; Smart Buildings und Smart Homes; Technische Gebäudeausstattung (TGA); Internet of Things; KI

Bachelor of Science in 7 Semester - Hier gehts zu den Studieninhalten

Technische Informatik

Digitaltechnik; Mikroprozessoren; Rechnerarchitektur; Embedded Systems; hardwarenahe Programmierung; Kommunikationssysteme; Computernetze; Internet of Things; Datenbanken

Bachelor of Science in 7 Semester - Hier gehts zu den Studieninhalten

Video: Elektro- und Informationstechnik

Studentische Projekte

GettING Started

...

Das sagen unsere Studierenden

Tobias

TobiasTobias

Im Studium schätze ich die praxisnahe Ausrichtung und die Zusammenarbeit mit engagierten Dozenten und meine persönliche Entwicklung in den Bereichen Selbstorganisation, Disziplin und Informatikkenntnissen. Zu meinen schönsten Erinnerungen zählen die Stadtrallye und Kneipentouren mit Kommilitonen. Mein Tipp: Lernplan frühzeitig erstellen und Stoßzeiten in der Mensa meiden.

Schwerpunkte

Web&Mobile

Im Schwerpunkt "Web- und mobile Anwendungen" stehen die Entwicklung und Gestaltung moderner digitaler Lösungen im Mittelpunkt. Sie lernen, wie digitale Dienste, Informationen und Unterhaltung nahtlos in unseren Alltag integriert werden können. Dabei erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen Design, Programmierung, Datenbanken, Cybersicherheit und Projektmanagement.
Der Schwerpunkt vermittelt Ihnen nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für nutzerzentrierte Gestaltung und innovative Technologien. Sie entwickeln interaktive Weblösungen und mobile Applikationen, die durch Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Performance überzeugen. Ob es um smarte Apps, komplexe Plattformen oder kreative Webprojekte geht – dieser Schwerpunkt eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.

Bachelor of Science in 7 Semester - Hier gehts zu den Studieninhalten

Medienproduktion

Im Schwerpunkt "Medienproduktion" im Studiengang Medieninformatik tauchen Sie in die faszinierende Welt der kreativen Gestaltung ein. Sie lernen, professionelle Videoclips für Broadcast, YouTube und Social Media sowie eindrucksvolle 2D- und 3D-Animationen für Werbung, Filme und Spiele zu entwickeln. Mithilfe moderner Software und innovativer Technologien erarbeiten Sie die technischen und gestalterischen Grundlagen, um anspruchsvolle Medienprojekte zu realisieren. Ob spannende Storylines, visuelle Effekte oder beeindruckende Animationen – der Schwerpunkt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entfalten und Inhalte zu produzieren, die begeistern.

Bachelor of Science in 7 Semester - Hier gehts zu den Studieninhalten

Medieninformatik

Medieninformatik ist die kreative Informatik

Eine Smartphone-App, eine interaktive Webanwendung, ein Live-Stream eines Events, ein Werbeclip, in dem reale und virtuelle Welt verschmelzen, all dies sind Beispiele für Produkte der Medieninformatik.

Zur Einschreibung Studiengangsflyer

Video: Medieninformatik

Das sagen unsere Studierenden:

Yasemin

Yasemin Yasemin

Im ersten Semester hatte ich die Gelegenheit, Dozenten kennenzulernen, die mit großer Leidenschaft programmierten und mich sehr unterstützten. Diese prägenden Erfahrungen weckten in mir den Wunsch, verschiedene Programmiersprachen zu erlernen und mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Trotz der Herausforderungen und des erforderlichen Durchhaltevermögens bin ich froh, dass ich nicht aufgegeben habe und mich weiterentwickeln konnte. Durch die verschiedenen Module betrachtet man seine Umgebung plötzlich aus einer neuen Perspektive, und die Sichtweise auf bestimmte Dinge verändert sich.

Niklas

Niklas Niklas

Am Medieninformatik-Studium liebe ich die abwechslungsreichen Module, von 3D-Modellierungen über das Schreiben eigener Programme bis hin zum Aufsetzen von Servern oder Datenbanken und noch mehr. Besonders geprägt hat mich die Arbeit in Teams, bei der ich gelernt habe, komplexe Projekte gemeinsam umzusetzen. Das Studium bietet die perfekte Möglichkeit, die eigenen Grenzen auszutesten und viele neue Themengebiete für sich zu entdecken.

Anna-Theresia

Anna-Theresia Anna-Theresia

Durch die thematische Vielfalt in den Modulen im Studiengang Medieninformatik merkt man schnell, wo die eigenen Stärken liegen. Manchmal überrascht man sich dahingehend sogar selbst.